48 research outputs found

    Bilder als historische Quellen: Eine Interpretation der Moskauer Bilderchronik "Licevoj Letopisnij Svod" (16. Jahrhundert)

    Get PDF
    1. Bild und Geschichte – grundsätzliche Überlegungen 2. Geschichtsbild und Ikonographie 3. Bildwirkung und politisches Handeln 4. Bibliographi

    Russland in der historischen Alltagsforschung

    Get PDF
    1. Der Forschungsgegenstand: Was ist und wie erfasst man „Alltag“? 2. Zugangswege 3. Historische Alltagsforschung in Russland 4. Forschungsstand und Forschungsaufgaben 5. Bibliographi

    Aktuelle Themen und Methoden der Philosophiegeschichtsschreibung (mit Schwerpunkt russische Philosophie des 19. und 20. Jahrhunderts)

    Get PDF
    0. Philosophiegeschichtsschreibung als Konstruktion 1. Neu- und Wiederaneignungen 2. Fokus Religionsphilosophie 3. Bedingungen philosophischen Schreibens zur Sowjetzeit 4. Kulturgeschichte 5. Argumentationslogische und poststrukturalistische Lesarten 6. Kontinuitäten 7. Institutionen 8. Ost-, ostmittel-, südosteuropäische Gemeinsamkeiten? 9. Neuere Referenzwerke zu weiteren Philosophiegeschichten 10. Bibliographi

    Als die Geschichte laufen lernte – Spielfilme als historische Quelle? Das Beispiel sowjetischer Werke der dreißiger Jahre

    Get PDF
    1. Die "wichtigste aller Künste" 2. Das Wirkliche im Fiktiven und das Fiktive im Wirklichen 3. Der totalitäre Film? 4. Filmanalyse 5. Filmfundorte 6. Bibliographi

    Historische Kultforschung

    Get PDF
    1. Definition und Komponenten von politischen Kulten 2. Typologische Überlegungen 3. Fallbeispiel: Der Piłsudski-Kult 4. Chancen und Aufgaben historischer Kultforschung 5. Bibliografi

    Geschichte der literarischen Kommunikation in Russland im 19. und 20. Jahrhundert

    Get PDF
    1. Autonomisierung, Kommerzialisierung und Entstehung des literarischen Publikums: Literarische Kommunikation zwischen 1800 und 1890 2. Literarische Kommunikation zwischen ästhetischer Moderne und "Massenkultur": Das späte Zarenreich (1890-1917) 3. "Verstaatlichung der Literatur" und "Leserevolution". Literarische Kommunikation unter Bedingungen der "Diktatur des Proletariats" und des totalitären Staates (1917-1953) 4. Versuchte "Re-autonomisierung" und "Leserboom". Literarische Kommunikation im Tauwetter und Stagnation (1953-1985) 5. "Entstaatlichung" und zweite "Leserrevolution": Literarische Kommunikation während der Perestrojka und des Zusammenbruchs (1985-2000

    Bildkunde SĂĽdosteuropas. Ein Einblick

    Get PDF
    1. Mailand, Mussolini und zwei Maler: Die Biografien Gino Boccasiles und Giulio Bertolettis von Isabelle Arend 2. AEG, Siedlerstolz und Schwarzmarkt - von Kristin Bub 3. Weshalb die Technik ihre Lakaien fressen darf von Astrid Deilmann 4. Ein „Triumph der Nackten Tatsachen“: Der Eiffelturm auf der Weltausstellung 1900 von Anna Diercks ´ 5. „Die Saar bleibt deutsch!“ von Silke Eilers 6. Der Film als historische Quelle. von Johannes Etmanski 7. Das Skelett auf dem Bomber von Andreas Fleischer 8. Geschichte als Bild und Geschichtsbild: von Sabine Merten 9. Zum Porträt eines Nicht-Porträtierten von Thomas Pöpper 10. Die bildliche Darstellung des Moskauer Großfürsten auf der Carta marina und in der Historia de gentibus septentrionalibus des Olaus Magnus von Maike Sac

    Die Mehrdeutigkeit von Gedächtnis und Erinnerung. Ein kritischer Beitrag zur historischen Gedächtnisforschung

    Get PDF
    1. Sozial-kulturelle Folgen der Globalisierung 2. Der Holocaust 3. Die Transformationen von 1989/90 4. Ground Zero 5. Historische Rekonstruktionen von Gedächtnisorten 5.1. Rekonstruktion, Konstruktion oder Dekonstruktion von Gedächtnisorten? 5.2. Textualität und Performanz 5.3. Die "Mehrsprachigkeit" eines Raumes und die Ambivalenz von Identität 6. Schlussfolgerungen 7. Bibliographi

    Kulturstudien Ostmitteleuropas

    Get PDF
    1. Wozu Kulturstudien Ostmitteleuropas? 2. Was sind Kulturstudien Ostmitteleuropa? 3. Ostmitteleuropa – le mot et la chose 4. Kulturstudien Ost(mittel)europas in Forschung und Lehre 5. Berufsfelder für Absolventen des Faches Kulturstudien Ostmitteleuropas 6. Zitierte Literatu

    Erinnertes Leben: Autobiographien, Memoiren und Oral-History-Interviews als historische Quellen

    Get PDF
    1. Ego-Dokumente und Selbstzeugnisse:Annäherungen an den Menschen in der Geschichte 2. Zur Bedeutung von Erinnerungen in der Osteuropäischen Geschichte 3. Autobiographien und Memoiren in der russischen und sowjetischen Kultur 4. Quellen wofür? Zum Aussagewert von Autobiographien und Memoiren 5. Oral-History-Interviews 6. Vergangenheit und Gegenwart, Individuum und Kollektiv: der Prozess des Erinnerns 7. Literatu
    corecore